Basis jeglicher neurologischer Diagnostik ist eine gründliche neurologische Untersuchung, die auf einer voran-
gegangenen Befragung (Anamnese) bezüglich bestehender Beschwerden basiert.
In diesem Zusammenhang
ist es für Sie als Patient wichtig, sich vorher mit ihren Beschwerden auseinanderzu-
setzen und sich zu überlegen, wie Sie diese am besten schildern können, ggf. auch unter zur Hilfenahme von
Notizen. Nur
die vollständige Kenntnis Ihrer Beschwerden macht es dem Neurologen möglich, entsprechende
Diagnostik sinnvoll und zielgerichtet einzusetzen.
In der neurologischen Untersuchung werden die (komplexen)
Zusammenhänge der Steuerung zwischen Gehirn,
peripheren Nerven und Muskeln überprüft. Im einzelnen wird, je nach Fragestellung, auch vertieft, die Funktionsfähig-
keit der Muskeln (Motorik) , einschließlich
Reflexe überprüft., ferner Koordinationsleistung sowie Sensibilität, ferner
die Funktion der sogenannten Hirnnerven, hier unter anderem auch Augenhintergrunddiagnostik.
Bitte haben Sie Verständnis,
dass derartige Untersuchungen umfangreich sind und auch Funktionsprüfungen mitein-
beziehen, die nicht in einem für Sie erkennbaren Zusammenhang mit Ihren geklagten Beschwerden stehen. Sie sind
jedoch zur Erfassung
des Gesamtzusammenhanges neurologischer Funktionen erforderlich.
zurück zur Übersicht